Rotobürste
Stahl
Zur Verwendung als erste Bürste nach dem Wachsen oder zur optimalen Reinigung der Beläge vor dem Wachsen.
Borsten Material: Rostfreier Stahl
Borsten Länge: 11 mm
Borsten Dicke: 0.10 mm
Bürstenlänge: 10cm
Diese Rotobürste wird hauptsächlich als erste Bürste nach dem Wachsen verwendet, um die Skistrukturbasis von mikrokristallinem, hartem Rennparaffin zu befreien.
Darüber hinaus wird diese Bürste üblicherweise während der Reinigungsvorgänge des Skibelags verwendet.
Sie hat auch die Funktion, den Belag fein zu zerkratzen, um einen besseren Fluss der, zwischen dem Belag und dem Schnee vorhandenen Mikrowassertropfen zu ermöglichen.
3 Bürstenzyklen werden von der Spitze bis zum Ende durchgeführt, um die Belagstruktur gründlich auszubürsten.
Diese Rotobürste wird mit spiralförmigem Einsatz der Borsten hergestellt, um die Oberfläche zu erhöhen und ohne vertikale Streifen auf dem Belag zu hinterlassen.
Kupfer
Zur Verwendung als erste Bürste nach dem Wachsen oder zur optimalen Reinigung der Beläge vor dem Wachsen.
Borsten Material: Messing
Borsten Länge: 12 mm
Borsten Dicke: 0.15 mm
Bürstenlänge: 10cm
Die Kupferbürste hat die gleiche Verwendung wie die Stahlbürste, im Gegensatz zu Stahl erzeugt sie keine feine Kratzer auf dem Belag.
Daher bevorzugen einige Weltcup-Skifahrer sowohl im Alpin als auch im nordischen Skisport das weichere Messing, als erste Bürste nach dem Wachsen.
Darüber hinaus wird diese Bürste üblicherweise während der Reinigungsvorgänge des Skibelags verwendet.
3 Bürstenzyklen werden von der Spitze bis zum Ende durchgeführt, um die Belagstruktur gründlich auszubürsten.
Diese Rotobürste wird mit spiralförmigem Einsatz der Borsten hergestellt, um die Oberfläche zu erhöhen und ohne vertikale Streifen auf dem Belag zu hinterlassen.
Rosshaar
Zum Ausbürsten bei der Skipräparation mit Gleitwachsen.
Borsten Material: Rosshaar
Borsten Länge: 6 mm
Borsten Dicke: ca. 0.20 mm
Bürstenlänge: 10cm
Der Rosshaarroller wird zum Tiefenbürsten in den Mikrostrukturen des Skibelags nach der Verwendung des Tampico und auf jeden Fall vor dem endgültigen Polieren empfohlen.
3 Bürstenzyklen werden von der Spitze bis zum Ende durchgeführt, wobei die Paraffinreste, die durch vorherige Prozesse hinterlassen wurden, gleichmässig verteilt und endgültig entfernt werden.
Diese Rotobürste wird mit spiralförmigem Einsatz der Borsten hergestellt, um die Oberfläche zu erhöhen und ohne vertikale Streifen auf dem Belag zu hinterlassen.
Nylon
Zum Polieren bei der Skipräparation mit Gleitwachsen.
Borsten Material: Nylon
Borsten Länge: 6 mm
Borsten Dicke: 0.20 mm
Bürstenlänge: 10cm
Wir empfehlen diese weiche Nylonbürste für die abschliessende Tiefenpolitur der Skibelagsstruktur.
Die feine Borste und der kurze Schnitt, kombiniert mit dem schmalen Noppenansatz und den Nylon-typischen Eigenschaften der Formbeständigkeit und Elastizität, ermöglichen das Polieren selbst feinster Strukturen.
3 Bürstenzyklen werden von der Spitze bis zum Ende mit wellenförmigen Bewegungen durchgeführt, um eine perfekt glänzende Skistruktur zu erhalten, die für Wettkampfleistungen bereit ist.
Fibre
Allroundbürste aus Naturmaterialien zum Ausbürsten von Heisswachs aller Art.
Borsten Material: Tampico
Borsten Länge: 8 mm
Borsten Dicke: ca. 0.25 mm
Bürstenlänge: 10cm
Diese Rotobürste wird aus einer natürliche Pflanzenfaser hergestellt.
Es ist ein flexibles und widerstandsfähiges Material mit einer sehr feinen Textur, das seine Eigenschaften im Laufe der Zeit unverändert behält.
Die natürliche Farbe der Faser ist cremeweiss und ihr Hauptmerkmal ist eine einzigartige Mikroabrasivität aufgrund der Anwesenheit von eingearbeiteten Calciumoxalat-Kristallen.
Diese Rotobürste wird für das zweite Bürsten des Skibelags verwendet, indem die mit den Metallbürsten begonnene Mikrokratzarbeit auf mikrometrischer Ebene geglättet wird.
3 Bürstenzyklen werden von der Spitze bis zum Ende durchgeführt, wobei die auf dem Skibelag verbleibenden Paraffinreste durch das Arbeiten mit den Metalldrähten entfernt werden.
Diese Rotobürste wird mit spiralförmigem Einsatz der Borsten hergestellt, um die Oberfläche zu erhöhen und ohne vertikale Streifen auf dem Belag zu hinterlassen.
Merino
Zum Polieren bei der Skipräparation mit Gleitwachsen. Wir empfehlen, für jedes unterschiedliche Produkt eine separate Walze zu verwenden.
Der Merinowollroller eignet sich daher besonders zum Auftragen von Wachsen bzw flüssigen Polymeren, da beim Reiben auf dem Belag auch Wärme entsteht, die das Auftragen erleichtert.
3 Rollzyklen werden von der Spitze bis zum Ende des Skibelags bei einer Bohrgeschwindigkeit von etwa 1000 U/min durchgeführt, indem die Rolle darauf gedrückt wird, um die Ausbreitung der Gleitprodukte zu erleichtern.
Polyester
Zum verteilen von Gleitwachsen auf dem Belag.
Der Polyesterroller eignet sich besonders zum Walzen von Wachsen sowohl kalt als auch heiss, wobei problemlos der notwendige Druck ausgeübt wird, um sie gleichmässig auf den Skibelag aufzutragen.
Die Anwendung der Rolle auf der Oberfläche des Belages erzeugt Wärme und erleichtert das Auftragen jedes Produkts.
Der Polyesterroller eignet sich auch für das Auftragen von flüssigem Paraffin aller Art, wodurch die Lebensdauer verlängert wird.
Es wird verwendet, indem 3 Rollzyklen von der Spitze bis zum Ende des Skibelags mit Übertragsbewegungen bei einer Bohrgeschwindigkeit von etwa 1000 U / min durchgeführt werden, wobei der notwendige Druck ausgeübt wird, um das Produkt im Skibelag zu verteilen.