Skibürste

Fibre

Allroundbürste aus Naturmaterialien zum Ausbürsten von Heisswachs aller Art.

Borsten Material: Tampico

Borsten Länge: 7 mm

Borsten Dicke: 0.25 mm

Bürstengrösse: 12 x 6.5 cm

Kann im Breitensport als erste und einzige Bürste nach dem Wachsen verwendet werden.

Wird im Rennsport als zweite Bürste nach dem Wachsen verwendet, indem die mit den Metallbürsten begonnene Mikrokratzarbeit auf mikrometrischer Ebene geglättet wird.

Diese Bürste wird aus einer natürliche Pflanzenfaser hergestellt.

Es ist ein flexibles und widerstandsfähiges Material mit einer sehr feinen Textur, das seine Eigenschaften im Laufe der Zeit unverändert behält.

Die natürliche Farbe der Faser ist cremeweiss und ihr Hauptmerkmal ist eine einzigartige Mikroabrasivität aufgrund der Anwesenheit von eingearbeiteten Calciumoxalat-Kristallen.

Art.UR0341

Stahl

Zur Verwendung als erste Bürste nach dem Wachsen oder zur optimalen Reinigung der Beläge vor dem Wachsen.

Borsten Material: Rostfreier Stahl

Borsten Länge: 11 mm

Borsten Dicke: 0.10 mm

Bürstengrösse: 12 x 6.5 cm

Diese Stahlbürste wird hauptsächlich als erste Bürste nach dem Wachsen verwendet, um die Skistrukturbasis von mikrokristallinem, hartem Rennparaffin zu befreien.

Darüber hinaus wird diese Bürste während der Reinigungsvorgänge des Skibelags verwendet.

Sie hat auch die Funktion, den Belag fein zu zerkratzen, um einen besseren Fluss der, zwischen dem Belag und dem Schnee vorhandenen Mikrowassertropfen zu ermöglichen.

Die Handbürste ist aussen mit einer Borstenreihe aus Nylon gefertigt, um zu verhindern, dass sich die Metalldrähte nach aussen biegen.

Im Weltcup bevorzugen einige Skifahrer das weiche Rosshaar als Alternative zum weichen Nylon zum Verteilen und Tiefenpolieren von Wachsen und Paraffinen mit mittlerem / niedrigem Schmelzpunkt.

Art.UR0344

Kupfer Hart

Zur Verwendung als erste Bürste nach dem Wachsen oder zur optimalen Reinigung der Beläge vor dem Wachsen.

Borsten Material: Messing

Borsten Länge: 12 mm

Borsten Dicke: 0.20 mm

Bürstengrösse: 12 x 6.5 cm

Die Kupferbürste hat die gleiche Verwendung wie die Stahlbürste, im Gegensatz zu Stahl erzeugt sie keine feine Kratzer auf dem Belag.

Daher bevorzugen einige Weltcup-Skifahrer sowohl im Alpin als auch im nordischen Skisport das weichere Messing, als erste Bürste nach dem Wachsen.

Darüber hinaus wird diese Bürste üblicherweise während der Reinigungsvorgänge des Skibelags verwendet.

Die Handbürste ist aussen mit einer Borstenreihe aus Nylon gefertigt, um zu verhindern, dass sich die Metalldrähte nach aussen biegen.

Art.UR0345

Kupfer Soft

Zur Verwendung als erste Bürste nach dem Wachsen oder zur optimalen Reinigung der Beläge vor dem Wachsen.

Borsten Material: Messing

Borsten Länge: 11 mm

Borsten Dicke: 0.10 mm

Bürstengrösse: 12 x 6.5 cm

Die Kupferbürste hat die gleiche Verwendung wie die Stahlbürste, im Gegensatz zu Stahl erzeugt sie keine feine Kratzer auf dem Belag.

Daher bevorzugen einige Weltcup-Skifahrer sowohl im Alpin als auch im nordischen Skisport das weichere Messing, als erste Bürste nach dem Wachsen.

Darüber hinaus wird diese Bürste üblicherweise während der Reinigungsvorgänge des Skibelags verwendet.

Die Handbürste ist aussen mit einer Borstenreihe aus Nylon gefertigt, um zu verhindern, dass sich die Metalldrähte nach aussen biegen.

Art.UR0346

Nylon Hart

Erste Polierbürste

Borsten Material: Nylon

Borsten Länge: 10 mm

Borsten Dicke: 0.40 mm

Bürstengrösse: 12 x 6.5 cm

Die harte Nylonbürste wird zum Polieren der Oberfläche des Skibelags mit jeder Art von Paraffin vor dem abschliessenden Polieren mit dem weichen Nylon oder dem weichen Rosshaar verwendet.

Diese Bürste wird mit Vorwärts- / Rückwärtsbewegungen verwendet, wobei Druck auf ihre gesamte Oberfläche ausgeübt wird.

Art.UR0347

Nylon Soft

Zweite Polierbürste

Borsten Material: Nylon

Borsten Länge: 6 mm

Borsten Dicke: 0.10 mm

Bürstengrösse: 12 x 6.5 cm

Wir empfehlen diese weiche Nylonbürste für die abschliessende Tiefenpolitur der Skibelagsstruktur.

Die feine Borste und der kurze Schnitt, kombiniert mit den Nylon-typischen Eigenschaften der Formbeständigkeit und Elastizität, ermöglichen das Polieren selbst feinster Skistrukturen.

Art.UR0343

Rosshaar Soft

Zweite Polierbürste

Borsten Material: Rosshaar

Borsten Länge: 7 mm

Borsten Dicke: ca.0.20 mm

Bürstengrösse: 12 x 6.5 cm

Die weiche Rosshaarbürste ist länger geschnitten als die harte Rosshaarbürste, um den orsten bessere Biegeeigenschaften zu geben, die für das abschliessende Polieren der Skibelagsstruktur erforderlich ist.

Sie wird im Allgemeinen als letzte Bürste verwendet, nachdem die Oberflächenpolitur des Skibelages mit der harten Nylonbürste begonnen wurde.

Art.UR0348

Im Weltcup bevorzugen einige Skifahrer das weiche Rosshaar als Alternative zum weichen Nylon zum Verteilen und Tiefenpolieren von Wachsen und Paraffinen mit mittlerem / niedrigem Schmelzpunkt.

Rosshaar Hart

Dritte Bürste nach dem Wachsen

Borsten Material: Rosshaar

Borsten Länge: 5 mm

Borsten Dicke: ca.0.20 mm

Bürstengrösse: 12 x 6.5 cm

Diese Bürste wird aus einem sehr feinen Haar hergestellt, das hervorragende Bürsteigenschaften und eine gleichmäßige Verteilung der gebürsteten Substanzen ermöglicht.

Die Steifheit hängt von der Höhe des Schnitts ab, was seine Verwendung unterscheidet. Das steife Rosshaar ist sehr kurz geschnitten, daher wird es zum tiefen Bürsten in den feinen Strukturen des Skibelags nach der Verwendung des Tampico und auf jeden Fall vor dem abschliessenden Polieren empfohlen.

Art.UR0342

Art.UR0351 Ovale Bürste Edelstahl hart Weltcup 21x9 cm

Art.UR0352 Ovale Bürste Edelstahl soft Weltcup 21x9 cm

Art.UR0353 Ovale Bürste Kupfer hart Weltcup 21x9 cm

Art.UR0354 Ovale Bürste Kupfer soft Weltcup 21x9 cm

Art.UR0355 Ovale Bürste Geissenhaar soft Weltcup 21x9 cm

Art.UR0356 Ovale Bürste Rosshaar hart Welcup 21x9 cm

Art.UR0357 Ovale Bürste Fibre Weltcup 21x9 cm

SkiLab verwendet Cookies um unsere Website zu optimieren.

Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ stimmen Sie der Verwendung der oben genannten Cookies und Technologien sowie der Verarbeitung Ihrer Daten zu, einschliesslich der Übermittlung an unsere Marketingpartner (Dritte).